

Fördermittel nur für Bauüberhang gedacht
mehr erfahren
KfW-Förderung für Effizienzhaus 55 soll reaktiviert werden
Noch in diesem Jahr soll die KfW-Förderung für das Effizienzhaus 55 befristet reaktiviert werden. Damit setzt das Bundesbauministerium ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Im Haushalt 2025 sind für das Förderprogramm rund 59 Millionen Euro eingeplant, damit können im Neubau keine großen Sprünge gemacht werden. Deshalb sollen die Mittel dafür eingesetzt werden, den sogenannten Bauüberhang abzubauen. Alle Infos und Details.mehr erfahren


10 Tipps zu Vorlauftemperatur, Heizkurve und Nutzer-Einweisung
mehr erfahren
Wärmepumpe optimal einstellen für effizienten Betrieb
Geplant, installiert, glücklich geheizt? Das klappt nicht immer sofort mit einer Wärmepumpe. Denn besonders wichtig für einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe sind die richtigen Einstellungen, Optimierungen im Betrieb und eine Einweisung der Nutzer. Doch wer hier dranbleibt, wird mit einem niedrigen Stromverbrauch und zuverlässigen Heizbetrieb belohnt. Die Experten von Intelligent Heizen zeigen, welche Einstellungen wichtig sind.mehr erfahren


Wohneigentumsprogramm für Familien wird verbessert
mehr erfahren
Update: KfW-Programm "Jung kauft Alt" soll attraktiver werden
Das KfW-Programm "Jung kauft Alt" wurde für den Altbau-Kauf aufgelegt, gestartet ist das Wohneigentumsprogramm für Familien im September 2024. Familien können günstige Kredite beantragen. Gefördert wird der Kauf eines Altbaus mit schlechter Energieeffizienz, dieser muss dann innerhalb von 4,5 Jahren mindestens zum Effizienzhaus 70 EE oder Effizienzhaus Denkmal EE saniert werden. Doch gezündet hat das Programm bisher nicht, die Antragszahlen sind überschaubar. Das liegt an den hohen Hürden und Risiken. Jetzt wird das Förderprogramm verbessert und soll damit attraktiver werden: das energetische Niveau wird abgesenkt und eine Härtefallregelung eingeführt.mehr erfahren


Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 im Schnitt 15 Prozent mehr
mehr erfahren
Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas teuer / Wärmepumpe günstiger
Die Rahmenbedingungen für die Gasheizung verschlechtern sich weiter: Die Heizkosten in Deutschland steigen laut dem aktuellen Heizspiegel 2025 von co2online spürbar an. Besonders betroffen davon sind Haushalte mit Gasheizung - sie zahlen im Schnitt 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Auswertung, basierend auf rund 90.000 Gebäudedaten, zeigt: Während Gas- und Pelletpreise deutlich zulegen, bleiben Wärmepumpen im Vergleich die günstigste Heizoption.mehr erfahren


Strenge Abstandsflächenregelungen inzwischen oft gelockerthttps://www.websites4handwerker.de/?ckey=masterpage#
mehr erfahren
Wärmepumpe Mindestabstand Nachbar - Regelungen der Bundesländer
Immer öfter ist eine Wärmepumpe Heizung der Wahl, auch im Altbau sorgen die Geräte effizient für Wärme. Bei den meisten Ein- und Zweifamilienhäusern findet sich auf dem Grundstück auch problemlos der passende Standort für das Außengerät. Schwieriger kann die Standortsuche bei Reihenhäusern werden. Die gute Nachricht: Viele Bundesländer haben die strengen Abstandsflächenregelungen für Wärmepumpen inzwischen gelockert. Ein Überblick.mehr erfahren


Bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit als zinsgünstiger Kredit
mehr erfahren
KfW-Programm 296 (KNN) für Neubau im Niedrigpreissegment
Das KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude" (KNN 296) ist seit Oktober 2024 verfügbar. Das Programm richtet sich an Privatpersonen, Investoren sowie Erstkäufer von Neubauten und bietet zinsgünstige Förderkredite. Gefördert werden Neubau und Ersterwerb von Wohngebäuden, die den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen und geringe Treibhausgasemissionen aufweisen. NEU: Seit 1.9.2025 zählen auch Küchen als Aufenthaltsräume, darüber hinaus sind seit dem 23.9.2025 die Zinsen noch einmal deutlich günstiger worden.mehr erfahren


Neue Konditionen für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen, BEG
mehr erfahren
Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinserhöhung für Förderkredite
Ab dem 23.9.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft erhöht - das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv. Deutlich günstiger geworden sind die Zinsen dagegen in den Neubau-Programmen.mehr erfahren


Heizung entkoppeln, Schallschutztür einbauen, Dämmung
mehr erfahren
Schallschutz im Heizungskeller
Viele moderne Heizungen sorgen leise und effizient für Wärme und warmes Wasser. Besondere Schallschutzmaßnahmen im Heizungskeller sind dann nicht erforderlich. Wird dagegen eine Monoblock-Wärmepumpe innen aufgestellt, ein BHKW oder eine größere Gasheizung installiert, sollte eine Schalldämmung im Heizungskeller unbedingt mitgeplant werden, damit tiefes Brummen, Feuerungsgeräusche oder Abgassummen in den Wohnräumen darüber nicht stören.mehr erfahren


Haushaltsausschuss gibt grünes Licht für Haushalt 2025
mehr erfahren
Haushalt 2025/26: Förderung im Gebäudebereich zunächst stabil
Der Haushalt 2025 ist am 18. September vom Parlament verabschiedet worden, parallel laufen die Beratungen für den Haushalt 2026. Große Änderungen an den Förderprogrammen wurden bisher nicht bekannt, aktuell ist die Förderung im Gebäudebereich stabil. Ein neues Förderprogramm des Bundesbauministeriums startet aber wohl später als geplant. Die aktuellen Details im Überblick.mehr erfahren


Photovoltaik-Anlage sorgt für Entlastung bei Strompreisen
mehr erfahren
Stromkosten für die Wärmepumpe - was kostet das Heizen?
Wärmepumpen sind effizient, doch die Stromkosten bleiben auch 2025 ein entscheidender Faktor - für Entlastung müssen Haushalte hier selbst sorgen, zum Beispiel durch einen optimierten Betrieb und den Einsatz von eigenem Solarstrom. Tipps und Infos zu den jährlichen Heizkosten mit Wärmepumpe, Sparmöglichkeiten für Haushalte und die Umlagebefreiung bei den Stromkosten.mehr erfahren