KfW-Förderung klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude
Was fördert die KFW?Die KFW fördert den Neubau und den Erstkauf klimafreundlicher Wohngebäude und Eigentumswohnungen in Deutschland. Gefördert werden die Stufen:
Klimafreundliches Wohngebäude
Ein Wohngebäude erreicht diese Förderstufe, wenn es gemäß der technischen Mindestanforderungen
- die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht,
- in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstößt, dass die Anforderung an Treibhausgasemissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllt werden und
- nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird.
Diese Anforderungen bestätigt Ihre Expertin oder Ihr Experte für Energieeffizienz.
Klimafreundliches Wohngebäude – mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
Ein Wohngebäude erreicht diese Förderstufe, wenn es gemäß der technischen Mindestanforderungen
- die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht,
- die Anforderungen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ (QNG-PLUS) oder des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Premium (QNG-PREMIUM)“ erfüllt, bestätigt durch ein Nachhaltigkeitszertifikat, und
- nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird.
Diese Anforderungen bestätigen Ihre Experten für Energieeffizienz und Berater für Nachhaltigkeit.
In beiden Förderstufen fördern wir die folgenden Maßnahmen:
- den Bau und den Kauf einschließlich Nebenkosten
- die Planung und Baubegleitung durch die Experten für Energieeffizienz und Berater für Nachhaltigkeit
- die Nachhaltigkeitszertifizierung
Wen fördert die KfW?
Die KFW fördert alle, die in klimafreundliche Neubauten investieren. Dazu gehören:
- Privatpersonen, zum Beispiel Eigentümerinnen und Eigentümer
- Wohneigentumsgemeinschaften
- Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer sowie freiberuflich Tätige
- Unternehmen und kommunale Unternehmen
- Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR)
- Vermieterinnen und Vermieter
- alle juristischen Personen des Privatrechts, zum Beispiel Wohnungsbaugenossenschaften
- Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, zum Beispiel Kammern oder Verbände
- soziale Organisationen und Vereine
Wie sind die Konditionen?
Zinssätze und Laufzeiten
Sie können zwischen zwei Formen der Finanzierung wählen:
1. Annuitätendarlehen
Beim Annuitätendarlehen zahlen Sie in den ersten Jahren (tilgungsfreie Anlaufzeit) nur Zinsen – danach gleich hohe monatliche Annuitäten
2. Endfälliges Darlehen
Beim endfälligen Darlehen zahlen Sie während der gesamten Laufzeit nur die Zinsen und am Ende den kompletten Kreditbetrag in einer Summe zurück
Aktuelle Konditionenübersicht
Erhalten Sie den Kredit?
Mit wenigen Klicks finden Sie heraus, ob Sie die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen.
Zum Vorab-Check
Aktuelles


Fördermittel nur für Bauüberhang gedacht
mehr erfahren
KfW-Förderung für Effizienzhaus 55 soll reaktiviert werden
Noch in diesem Jahr soll die KfW-Förderung für das Effizienzhaus 55 befristet reaktiviert werden. Damit setzt das Bundesbauministerium ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Im Haushalt 2025 sind für das Förderprogramm rund 59 Millionen Euro eingeplant, damit können im Neubau keine großen Sprünge gemacht werden. Deshalb sollen die Mittel dafür eingesetzt werden, den sogenannten Bauüberhang abzubauen. Alle Infos und Details.mehr erfahren


Bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit als zinsgünstiger Kredit
mehr erfahren
KfW-Programm 296 (KNN) für Neubau im Niedrigpreissegment
Das KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude" (KNN 296) ist seit Oktober 2024 verfügbar. Das Programm richtet sich an Privatpersonen, Investoren sowie Erstkäufer von Neubauten und bietet zinsgünstige Förderkredite. Gefördert werden Neubau und Ersterwerb von Wohngebäuden, die den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen und geringe Treibhausgasemissionen aufweisen. NEU: Seit 1.9.2025 zählen auch Küchen als Aufenthaltsräume, darüber hinaus sind seit dem 23.9.2025 die Zinsen noch einmal deutlich günstiger worden.mehr erfahren


Neue Konditionen für Hausbau und Hauskauf
mehr erfahren
Zinsänderung KfW-Förderung: Hohe Zinssenkung im Neubau
Die KfW hat zum 23.9.2025 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert: Die Zinsen für einige Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden gesenkt, das gilt für die Neubau-Programme KFN und KNN. Hier gab es einen regelrechten Zinsrutsch und ab sofort beste Konditionen für Bauherren. In anderen Programmen wurden dagegen die Zinsen erhöht. Die Förderkredite der KfW-Bank sind für Bauherren und Immobilienkäufer eine gute Säule zur Finanzierung des Eigenheims und der Sanierung.mehr erfahren